PIETATI (vom lateinischen Wort Pietas abgeleitet- Ehrfurcht; Pflichtbewußtsein; Frömmigkeit)
von Cicero van Paemel Z (v. Carthago) aus der Pialotta von Heraldik xx
Nach 345 Tagen Tragezeit, um exakt 3:45 Uhr, kam das gewünschte Stutfohlen Pietati zur Welt. Lotte hatte entgegen den anderen Geburten, regelrecht auf mich gewartet. Wie die Nächte davor auch, hatte ich inzwischen einen gewissen Rhythmus und das hieß- 3 Uhr Stall. Lotte stand ruhig in ihrer Box- sah mich- begrüßte mich kurz und 5 Minuten später ging es dann auch los. Unglaublich abgeklärt und fasst schon als rutiniert zu bezeichnen, begann das Wunder der Geburt für die Stute. Für mich nicht...
Als sie mittendrin (wohl einfach nur verschnaufte) eine kurze Pause einlegte und das Fohlen quasi zwischen Tür und Angel hing, rief ich sicherheitshalber unseren Seniorchef mit dazu.
Wäre aber gar nicht nötig gewesen, denn noch bevor er eintraf, war Alles vorbei und ein neuer Erdenbürger lag im Stroh...mit endlos langen Beinen und einem Köpfchen, wie gemalt.
Noch wärend des Finales blubberte Lotte ihr Fohlen bereits an...und die Kleine antwortete promt...
Erste Kontaktaufnahme zwischen Mutter & Tochter
Was war der Grundgedanke für diese Anpaarung?
Ich wollte ein Pferd, welches über einen großen und ausdauernden Galopp verfügt und eine Hannoveraner Identität besitzt. Warum dann den "Holsteiner" Cicero van Paemel Z ?
Ein Blick in seine Abstammung macht ganz schnell klar, was ich meine. Cicero van Paemel Z entstammt dem Hannoveraner Stamm der "Flaute". Er ist ein Sohn des Carthago (der immernoch einer der besten holsteiner Mutterväter ist) und ist aus einer Randel Z Tochter gezogen.
Randel Z (Hannoveraner Stamm der "Centa") entspringt der geradezu klassischen Idee des großartigen Leon Melchior und dem Zangersheider Ur- Konzept- Ramiro x Almé x Gotthard. Melchior kaufte in der Gründungszeit vor allem "Gotthard- Stuten" auf, die selber Leistung im Sport erbrachten und baute darauf seine ganze Zuchtphilosophie auf.
3. Vater ist der von mir hochgeschätzte Leistungsgarant Graphit. Er ist nicht nur Vater von Grannus, sondern auch Muttervater des legendären Pilot und neben Gotthard, der wichtigste Verbreiter und Vererber der sogenannten G- Linie.
Gotthard ist 4. Vater von Cicero van Paemel Z und ein direkter Sohn des legendären Goldfisch II. Im Erscheinungsbild aber ganz deutlich von der Mutter Ampa (v. Amateur I) und damit von der Amurath- Linie geprägt. Da Gotthard bereits auf der Mutterseite bei Randel Z als MMV eine tragende Rolle spielt, führt Cicero van Paemel Z- 2 x Gotthard- und 3 x Goldfisch II- Blut.
In Anpaarung mit Mutter Pialotta deren Muttervater Pierot II (v. Pilot x Wendekreis) ist, ist Pietati damit zusätzlich auf Graphit ingezogen. Damit ergibt sich eine 5 fache Linienzucht auf Goldfisch II.
Pietati ist damit klar hannoveranisch und auf Leistung gezogen.
Der in 5. Generation stehende Vollblüter Poet xx hat sich stets vielseitig und positiv vererbt.
6. Vater Almhügel III entstammt dem Hannoverander Stamm der "Königstreue"- das ist der Stamm von dem großartigen Springpferdemacher Domspatz dessen Blut wir auch bei Mutter Pialotta durch Wendekreis (Ferdinand x Domspatz) als Muttervater von Pierot II finden.
Betrachtet man bei dieser Anpaarung nur das englische Vollblut, ergeben sich folgende Zusammenhänge.
Marlon xx ( v. Tamerlane xx a.d. Maralinni xx v. Fairford xx - Knight of Garter xx - African Star xx) im Papier von Carthago (Capitol I x Calando I x Mambo) stand unter anderem im Focus dieser Überlegung.
Marlon xx ist Vater von Mambo- dem Mutter- Mutter- Vater von Carthago.
Carthago´s Muttervater, Calando I stammt von Cor de la Bryere- dieser stammt bekanntlich von Rantzau xx, aus einer Lurioso (v. Furioso xx) Mutter ab.
Marlon xx Vater, Tamerlane xx stammt ab von Persian Gulf xx, der aus einer Bachelor`s Double xx Mutter gezogen wurde und ist Halbbruder zu Precipitation xx (Vater von Furioso xx).
Tamerlane xx stammt noch dazu aus einer Nearco xx Mutter-
Marlon xx Muttervater Fairford xx, ist ein Sohn des Fairway xx, der wiederum Halbbruder zu Pharos xx (Vater von Nearco xx) ist.
Pietai selbst stammt aus einer Heraldik xx Mutter- unserer Pialotta
Heraldik xx führt 3 x Pharos xx Blut- davon 2 x Nearco xx Blut und auch einmal Fairway xx Blut und somit ergibt sich für Pietati eine sehr sehr hohe Rückvergütung auf die Phalaris xx Linie.
Ein weiterer Aspekt ist Pietati´s fünf-fache Linienzucht auf den legendären Goldfisch II (2 x Gotthard, 2 x Graphit und 1 x über Domspatz´s Muttervater Graf der selbst 3 x in Erscheing tritt).
Goldfisch II vertritt die Manneslinie des Goldschaum xx und entspringt dem Stamm der Flöte v. Flick.
Besondere Aufmerksamkeit verdient hierbei der Hengst Graphit. Dieser Grande- Sohn hat eine Frustra II Mutter- Einer der bedeutenden Stutenmacher der Hannoveraner Zucht, der bei mir eine sehr hohe Wertschätzung genießt. Gerade Frustra´s Muttervater Tanera von Tannenfels xx kommt hierbei eine "Brückenfunktion" zu. Sein Ursprung/ Stamm brachte den Zweig der Flöte hervor- also dem Stamm von Goldfisch II.
Alle diese Bausteine der Genetik erklären, warum Pietati derart blütig daher kommt, obwohl Cicero van Paemel ein recht schwerer Hengst ist.
Auch die Zuchtfortsetzung stand schon fest- Pietati sollte sehr gut an For Pleasure- Blut oder an Stakkato- Blut passen. Favoriten wäre Perigueux, Spartacus, Forsyth und Voltaire